Converting
visions
to
digital
reality
FH JOANNEUM bringt mit modernem Digital Asset Management Ordnung in die Datenberge
Außenansicht der Fachhochschule mit Übergang über Straße und FH JOANNEUM Aufschrift

Daten, Daten, Daten und nochmals Daten. Das Öl des 21. Jahrhunderts, die wertvollste Ressource der Welt. Das weltweite Datenvolumen verdoppelt sich alle zwei Jahre, auch in Firmen schießt es nach oben. Um Daten sinnvoll zu strukturieren, hat Conversory für die anwendungsorientierte Hochschule FH JOANNEUM mit drei Standorten in Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg ein Digital Asset Management System eingeführt.

FH Studierende bei der Besprechung mit Laptop

Keine Frage, das menschliche Gehirn ist ein kolossaler Datenspeicher. Geschätzte zweieinhalb Petabytes passen in unseren Denkapparat hinein, um es mit einem Wert für digitale Speichermengen auszudrücken. Zur Veranschaulichung: Ein Petabyte ist eine Eins mit 15 Nullen.

Mockup mit der Dateiübersicht des Digital Asset Managements der FH JOANNEUM

Verglichen mit dem Datenvolumen, das durchs World Wide Web rauscht, handelt es sich aber um den sprichwörtlichen Lercherlschas. Schon alleine die Spieleschmiede Blizzard braucht etwa einen Petabyte, um seinen Online-Game-Klassiker World of Warcraft über die Bildschirme flimmern zu lassen. Unfassbare 40 Zettabytes an Data strömen derzeit durchs Netz — eine Zahl 57-mal so hoch wie die Menge aller Sandkörner auf allen Stränden dieser Welt zusammengezählt.

FH JOANNEUM Studierende bei der Arbeit mit einem Laptop

Daten, der wertvollste Rohstoff der Welt

Aber auch in Unternehmen schießt die Menge an oft sehr wertvollen Daten in Windeseile nach oben — in Form von Bildern, Texten, Keynotes, Videos, Kundendaten, und vielem mehr. Data is the new oil, lautet eine Weisheit, die von Wissenschaftlern gleichermaßen oft zitiert wird, wie von Ökonomen. Der kostbarste Rohstoff der Welt. Und um in diesem Datendschungel nicht den Überblick zu verlieren, müssen Unternehmensdaten professionell gelagert werden. Zauberwort: Digital Asset Management. Kurzform: DAM.

FH Studierende bei der Besprechung mit Laptop

Wie man sich die von uns ins Leben gerufene Mediendatenbank vorstellen kann? Nun ja, zunächst basiert sie auf der beliebten Filehosting-Software Nextcloud. Verschiedenste Dateitypen werden kinderleicht und natürlich auch DSGVO-konform gespeichert, fein strukturiert und sicher verwaltet. Natürlich werden bei unserem System auch Sachen wie Usability, Technik und Sicherheit großgeschrieben. Unser Ziel — Bewegung am Puls der Zeit mit vorausschauenden Blicken in die Zukunft. Fürs reibungslose Zusammenarbeiten lassen sich mit unserem DAM offene und geschlossene Arbeitsgruppen erstellen. Die heißen Circles.

Laptop Mockup mit dem Einstieg in das Digital Asset Management der FH JOANNEUM

Auch für uns Conversories gehören digitale Daten zum täglich Brot. In unserem Lab haben wir die Köpfe zusammengesteckt, bis sie geraucht haben, und ordentlich getüftelt, um für die FH JOANNEUM ein zuverlässiges, übersichtliches und natürlich auch leicht bedienbares Digital Asset Management System zu entwickeln.

Weitere Projekte