Converting
visions
to
digital
reality
Uni Graz verstärkt das Kommunika­tionsteam mit dem digitalen Mitarbeiter Elmar
Arbeitsplatz an der Uni Graz Schreibtische mit Bildschirmen und Spielzeugroboter

Die Digitalisierung schreitet voran, smarte Assistenten sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Auf diesen Zug ist auch Conversory aufgesprungen. Wir haben den elektronischen Mitarbeiter Elmar entwickelt. Das digitale Redaktionstool dient als Content-Speicher, Termine-Reminder, To-Do-Listen-Ersteller, Themen-Silo und virtueller Marketing-Analyst.

Uni Graz Außenansicht Hauptgebäude Front blauer Himmel und Wiese

Digitale Assistenzärzte, die Krankenakten durchforsten und Diagnosen erstellen. Smarte Superhirne und gleichzeitig hochgeschätzte Mitbewohner wie Amazons Alexa (manche sagen auch Amazon Echo), aber auch virtuelle Professoren, die uns komplizierten Lernstoff eintrichtern, ohne dabei jemals die Geduld zu verlieren. Die Digitalisierung schreitet voran. Im Eiltempo. Und prägt unser Leben immer stärker. Was vor zehn Jahren noch wie fantasievoll ausgetüftelte Szenarien aus Science-Fiction-Filmen wirkte (Star Wars und Blade Runner lassen grüßen), ist heute längst fixer und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Alltags. Und erleichtert ihn signifikant.

Uni Graz Elmar Mockup am Tablet

Online Redaktions­system Elmar überzeugt mit Vielfalt

Auf einen digitalen Zeitgenossen, der sich sehen lassen kann, setzt nach der TU Graz jetzt auch die Karl-Franzens-Universität Graz. Er hört auf den Namen Elmar und hat so einiges zu bieten. First of all dient er als gigantischer Content-Speicher. Elmar hilft, digitale Inhalte abzulegen und zu verwalten, um stets den Überblick über berufliche Geistesblitze zu behalten.

Außerdem ist Elmar extrem stark, wenn es um die Merkfähigkeit geht. Man könnte fast schon sagen — Superhirn. Der digitale Kollege fungiert nicht nur als Termine-Reminder, sondern genauso als To-Do-Listen-Ersteller. Genauso lassen sich mit Elmar übersichtliche Reports erstellen — für den regelmäßigen und überaus wichtigen Marketingerfolgscheck.

Uni Graz Außenansicht historische Fassade mit Fahnen

Noch einen Schritt weiter geht’s mit der beruflichen Eignungsliste. Denn zu guter Letzt überzeugt Elmar mit einem ganz besonderen Benefit für Redakteure und alle anderen Schreiberlinge, Marketingmenschen und Kommunikationsprofis. Die können nämlich — ganz easy cheesy — ihre Story-Ideen ablegen und sie mit Titeln, Beschreibungen und Anhängen anreichern. Auch die Channels, auf denen die Stories auf die Lesereise geschickt werden sollen, können ausgewählt werden. Sprich — Social Media, Presseaussendungen, Newsletter und Print. Elmar, der Themen-Silo sozusagen.

Also, wenn das nicht vielfältig ist, wissen wir auch nicht weiter. Der perfekte Mitarbeiter für jede Redaktions- und Marketingabteilung eben. In unseren Augen zumindest.

Auch wir Conversories lieben das digitale Spiel. Konkret haben wir all unser Development-Wissen gebündelt und Elmar aus der Taufe gehoben. Nach der TU Graz kommt das digitale Tool nun auch an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Einsatz, um den Arbeitsalltag der Kommunikationsabteilung erheblich zu erleichtern.

Weitere digitale Erfolgs­geschichten