“In the future, everyone will be famous for 15 minutes“, prophezeite Andy Warhol 1968. Spätestens seit dem Siegeszug der sozialen Medien bewahrheitete sich die Prognose des Pop-Art-Vaters — Facebook-Stars schossen wie Pilze aus dem digitalen Boden — und verpufften schneller als ein Silvesterfeuerwerk.
Doch die Zeiten als Facebook noch ein Dasein als reine Teenie-Plattform fristete, auf der Jugendliche minutiös ihren Alltag dokumentieren, sind längst vorbei. Heute setzen nicht nur millionenschwere Unternehmen, sondern auch KMUs und kleine Start-ups auf das beliebteste aller Social Networks, um dort effizientes Online Marketing zu betreiben. Kein Wunder — noch nie war es so easy, mit wenigen Mausklicks Zielgruppen genauestens zu definieren und mit maßgeschneiderter Werbung anzusprechen.
Die Vorteile für Unternehmen, die auf professionelles Facebook Marketing setzen, liegen auf der Hand — sie erhöhen nicht nur ihre Brand Awareness und -Loyality. Durch effektiven Kundensupport steigern sie die Zufriedenheit ihrer Klienten, durch das Feedback der User erhalten sie wertvolle Einblicke in deren Wünsche — und das alles in Echtzeit und ohne tief ins Geldbörserl greifen zu müssen. Doch damit nicht genug — mit Facebook holen Firmen auch schneller Neukunden an Bord, als es mit herkömmlichen Marketingmethoden jemals möglich war. Mit glaubwürdigem Reputationsmanagement kämpfen sie für ihren guten Ruf. Das alles macht den „blauen Riesen“ zu einem der mächtigsten Marketinginstrumente der Welt.
Das Handling von sozialen Netzwerken ist zwar keine Raketenwissenschaft, doch auch gutes Facebook Marketing will gelernt sein. Genau aus diesem Grund setzt Conversory auf Facebook Workshops. Gestartet wurde jetzt etwa eine dreiteilige Workshop-Reihe für die Wirtschaftskammer Steiermark. Genauer formuliert — Für die Interessenvertretung der Gewerblichen Dienstleister. Dabei ist es uns wichtig, die Workshops so praxisnahe wie möglich zu gestalten. Die Teilnehmer launchen mit unserer Hilfe nicht nur ihre eigene Unternehmensseite und füllen sie mit originellem Content auf. Sie lernen auch, wie man richtige Kennzahlen definiert und den Erfolg misst, das Sammelsurium an interessanten Statistiken durchkämmt und richtig deutet und mit zielgruppengerechten Beiträgen, Werbeanzeigen, aber auch Gewinnspielen eine treue Community aufbaut.