Wie wandelt man Big Data in einen mehrwertgenerierenden Treibstoff für Unternehmen um? Wie könnte es gelingen, die Anzahl der traffic accidents drastisch nach unten zu schrauben?
Oder — Was würde passieren, wenn Weltraumtourismus real und nicht mehr bloß ein spektakuläres Szenario in Science-Fiction-Filmen wäre? Antworten auf diese und jede Menge anderer spannender Fragen geben die Kurse, Seminare und Universitätslehrgänge, die von Life Long Learning angeboten werden.
Das breitgefächerte Programm spricht alle Technik- und Natural-Science-Enthusiasten an, die das Studentenleben zwar schon ad acta gelegt haben, aber trotzdem nach Bildung dürsten. Acht berufsbegleitende Masterprogramme und Universitätslehrgänge, 26 Kurse und Seminare sowie vier speziell auf Unternehmen zugeschnittene Programme können derzeit gebucht werden.
Vor Ort lernt man etwa, wie man Tunnels für U-Bahn-Strecken plant, das Risiko von Flugzeugcrashes minimiert, Bauwerke mit Licht perfekt in Szene setzt, aber auch die Basics der Hochspannungstechnik. Höchst spannende Themen. Brainfood für Erwachsene — bedarfsgerecht und mit modernen Lerntechnologien vermittelt. Denn lebenslanges Lernen liegt im Trend — und das seit Jahren. Die Arbeitswelt wird komplexer und schnelllebiger, das Weiterbildungsangebot umfassender.
Bereits 850.000 Österreicher setzen jährlich auf berufliche Fortbildung, 850 Millionen Euro lassen sie sich alle Unternehmen des Landes zusammengezählt pro Jahr kosten. Bildung ist schließlich keine Frage des Alters, sondern eine der persönlichen Motivation. Ganz nach dem Motto der US-amerikanischen Physikerin und Nobelpreisträgerin Rosalyn Yalow, die einst sagte — „The excitement of learning seperates youth from old age. As long as you’re learning you’re not old.“
Und wir Conversories? Wir haben unser gesamtes Wissen gebündelt, um auch den Facebook Auftritt von Life Long Learning an den Puls der Zeit zu bringen. Mit zeitgemäßem Social-Media-Marketing und ausgeklügelten Strategien. Aber auch mit dem Redesign der Weiterbildungsprogramm-Broschüre, die zugunsten einer Erweiterung des Online-Angebots nun in abgespeckter Form angeboten wird.