Verstaubte Anwaltsstuben wie bei Franz Kafka sind Schnee von gestern. Heute setzen Anwälte auf Modern Times. Auch die Grazer Juristen von Lindner & Rock. Und wir Conversories haben dazu beigetragen. Indem wir die neue Webseite der Anwaltskanzlei Lindner & Rock konzipiert und entwickelt, aber uns auch ums Digital Branding gekümmert haben.
Zuerst war es Ally McBeal, die eine Menge an (zumeist seltsamen) Gestalten vorm Dahindarben im Knast bewahrt hat. In 112 TV-Episoden löste die charismatische Bostoner Rechtsanwältin ebenso viele skurrile Fälle. Und zog damit zahlreiche Fernsehnationen in ihren Bann. Ein regelrechtes Revival erlebte das Genre der Anwaltsserie dann mit dem Aufkommen von Netflix, Amazon Prime & Co.
Ob die Juristen der renommierten Anwaltskanzlei Pearson Hardman in Suits, der schlitzohrige Anwalt Saul Goodman aus Better Call Saul, der versoffene Rechtsverfechter Billy McBride (gespielt vom großartigen Billy Bob Thornton) in Goliath, oder der Strafvollzug im Frauenknast von Orange Is the New Black — lawyer tv series stehen bei unseren Binge watchenden Zeitgenossen gerade hoch im Kurs.
So dramatisch, witzig, brutal, emotional und skurril wie in diesen Leisure-Time-Fiktionen geht’s in unseren echten Anwaltskanzleien zwar nicht zu, dennoch lassen sich auch in unseren Breitengraden eher außergewöhnliche Advokatenbüros finden. Wie etwa Lindner & Rock. 2003 gegründet, auf Liegenschafts-, Miet- und Wohnrecht spezialisiert, ist die von Guido Lindner und Philipp Rock gegründete Kanzlei nicht nur mit zahlreichen stilvollen Kunstwerken dekoriert, sondern präsentiert sich auch dezent-schick im Netz.
Konzipiert, entwickelt und designed wurde die Webseite der Anwaltskanzlei Lindner & Rock von uns Conversories. Nein, auf Law and Order haben wir dabei nicht gesetzt, sondern uns eher von allen mentalen Fesseln befreit, um einen zeitgemäßen und eleganten Webauftritt ins digitale Leben zu rufen. Außerdem zeichneten wir für das Digital Branding mit dem Redesign für den Unternehmensauftritt verantwortlich. Surffrust? Freispruch! Optischer Genuss? Unbedingt! Technische Vergehen? Einspruch, Euer Ehren! Und jetzt Schluss mit der Juristerei. Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil — ausgefeilter Surfgenuss im Sinne des Kunden.