Converting
visions
to
digital
reality
Art goes digital — Biennale Kunstprojekt N186 im virtuellen Ausstellungs­raum
Detailansicht der weißen Keramiktubes des Projekts N186 von LOVE architects für die Biennale in Venedig

Die Architekturbiennale von Venedig gilt als inspirierender Blick in die Zukunft des Bauens. Baukünstler aus aller Welt stellen originelle Projekte vor und lassen sich ideentechnisch animieren. Bei der 17. Auflage, die wegen Corona auf 2021 verschoben worden ist, leistet auch die Grazer Architekturschmiede LOVE architecture and urbanism einen Beitrag. Wir sorgen für den virtuellen Ausstellungsraum des Biennale Projekts.

Projekt N186 von LOVE architects als Mockup auf zwei Smartphones

How we will live together? Es gibt auf diesem Planeten wohl kaum einen Architekten, der über diese Frage noch nicht Gedanken gewälzt hat. Antworten werden bei der nächsten Ausgabe der Architekturbiennale präsentiert, die unter eben diesem Motto steht.

Kugel für die Keramiktubes des Projekts N186 von LOVE architects für die Biennale in Venedig mit Team in schwarz weiß
Kugel für die Keramiktubes des Projekts N186 von LOVE architects für die Biennale 2021 in Venedig Detail aus der Produktion schwarz weiß
Detailansicht der weißen Keramiktubes des Projekts N186 von LOVE architects für die Biennale in Venedig

186 Keramik­kapillare zum Gesamt­kunstwerk vereint

Und der Beitrag der LOVE architects? Das Projekt nennt sich N186. Man stelle sich eine Skulptur aus 186 handgefertigten Keramikrohren vor, die sphärisch um einen statischen Kugelhohlkörper gruppiert werden. Das Ziel? Durch die Gruppierung entsteht ein kristallin wirkendes weißes Objekt, das für pure Ästhetik fürs Auge sorgt. Ausgestellt wird das Objekt im Palazzo Bembo, direkt neben der weltbekannten Rialtobrücke. Fehlt noch der Name der Ausstellung, der da lautet Time-Space-Existence.

Bei der Architekturbiennale in Venedig handelt es sich um die weltweit wichtigste Leistungsschau der Architektur. Teilzunehmen ist eine große Ehre, Auszeichnung und Freude!
Mark Jenewein, LOVE architecture and urbanism partner
Mark Jenewein Teilnehmer der Biennale von LOVE architects lächelnd auf Dachterrasse in Graz Herz Jesu Kirche im Hintergrund

Wir Conversories haben das Projekt N186 digital skizziert und umgesetzt. Dafür haben wir nicht nur eine solide Webseitenarchitektur plus ansprechendem Design für den Online-Auftritt des Biennale-Projekts N186 entwickelt, sondern uns — wie es sich für ein Gesamtkunstwerk so gehört — um das Digital Branding und das Logodesign gekümmert. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern LAUFEN und OchoReSotto.

Weitere Projekte